Schema eines Druckluftsystems
für praxisgerechten Arbeitsschutz.
Druckluft vom Kompressor
kann durch verschiedene Substanzen verunreinigt sein:





1. Filterstufe
Öl- Wasserabscheider mit Sinterfilter
Sinterfilter scheidet Partikel >5 μm ab.
Nicht für Lackier- und Atemluft geeignet
Einsatzbereich
- Ausblaspistolen
- Vorfilter im Druckluftnetz ohne Abzugshähne
- Pistolenreinigung
Wartungsintervall
6 Monate
Zusätzliche 2. Filterstufe
Feinfilter
Der Feinfilter scheidet Partikel > 0,01 μm ab.
Abscheidegrad 99,998 %
Druckluft nicht für den Einsatz wasserbasierter Lacke und Atemluft geeignet!
Einsatzbereich
- Lösemittelbasierende Lacksysteme
- Atemschutzhauben mit Aktivkohleabsorber am Gurt
Wartungsintervall
6 Monate
Zusätzliche 3. Filterstufe
Aktivkohlefilter
Aktivkohle absorbiert Öle aus der Druckluft
Druckluft auch für den Einsatz wasserbasierter Lacke und Atemluft geeignet!
Einsatzbereich
- Wasser- und lösemittelbasierende Lacksysteme
- Atemschutzhauben ohne Aktivkohleabsorber am Gurt
Wartungsintervall
3 Monate

Druckfiltereinheit
Preiswerte Filtereinheit
z.B. für den Vorbereitungsbereich bzw. Arbeitsbereich mit Umgebungstemperatur <50 °C.
- modularer Aufbau bis 3 Stufen inkl. Aktivkohlefilter
- höchste Ansprüche an qualifizierte Arbeitsluft
- Luftdurchsatz: ca. 800 Nl/min. bei 6 bar
Artikel
- SATA filter 100 prep
- SATA filter 101 prep
- SATA filter 103 prep
-
SATA filter 101 prep
-
SATA filter 102 prep
-
SATA filter 103 prep
2. Filterstufe – Feinfilter
Filtereinheiten für Einsatzbereiche innerhalb von Lackierkabinen
- Umgebungstemperatur: bis max. 120 °C, bis max. 60 °C bei Verwendung von Aktivkohle (3. Stufe)
- modularer Aufbau bei 3 Stufen inkl. Aktivkohlefilter
- höchste Ansprüche an qualifizierte Arbeitsluft (100 % technisch saubere Arbeitsluft)
- Luftdurchsatz: ca. 3.600 Nl/min. bei 6 bar
Artikel
- SATA filter 414
- SATA filter 424
- SATA filter 434
- SATA filter 444
- SATA filter 464
- SATA filter 474
- SATA filter 484
-
SATA Filter 424
-
SATA Filter 444
-
SATA Filter 484
3. Filterstufe - Aktivkohlefilter
Filtereinheit für Einsatzbereiche innerhalb von Lackierkabinen
- Umgebungstemperatur: bis max. 120 °C, bis max. 60 °C bei Verwendung von Aktivkohle (3. Stufe)
- modularer Aufbau bis 3. Stufen inkl. Aktivkohlefilter
- höchste Ansprüche an qualifizierte Arbeitsluft (100 % technisch saubere Arbeitsluft)
- Luftdurchsatz: ca. 3.800 Nl/min bei 6 bar
Artikel
- SATA filter 524
- SATA filter 544
- SATA filter 564
- SATA filter 584
-
SATA Filter 424
-
SATA Filter 444
-
SATA Filter 484
Anforderung
Die vom Kompressor erzeugte Druckluft ist die (einzige) Energie, die das Lackmaterial zerstäubt und auf das Objekt überträgt.
Diese muss nicht nur sauber und trocken, sondern auch konstant und ausreichend verfügbar sein.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, sollten einige wichtige Punkte berücksichtigt werden.
Anforderungen
- der Gesamtluftbedarf (NL/min.)
- die Kompressorleistung
- der Aufbau und die Länge des Druckluftnetzes
- die Innendurchmesser der Haupt- und Stichleitungen
- Stichleitungen, die von der Hauptleitung zu den jeweiligen Abnahmestellen führen, sollten einen Innendurchmesser von mindestens 1/2 Zoll aufweisen.
Empfohlene Mindestdurchmesser
Empfohlene Mindestdurchmesser der Haupt- bzw. Ringleitung für das Druckluftnetzes.
Luftbedarf (Nl/min.) | Leitung <50 m (Zoll) | Leitung <150 m (Zoll) |
---|---|---|
500 | 3/4“ | 1“ |
1000 | 1“ | 1 1/4“ |
1500 | 1“ | 1 1/2“ |
2000 | 1 1/4“ | 2“ |
3000 | 1 1/2“ | 2“ |
Strömungsoptimierte Zyklonabscheider
SATA Filter 484
Die eingehende Druckluft dringt bei der Gerätegeneration mit hoher Geschwindigkeit in den Zyklonabscheider ein (undefinierte Lage), wird aber aufgrund des Aufpralls auf die Spirale stark gebremst (Energieverlust).
Die Druckluft muss wieder schnell beschleunigt werden, um die bestmögliche Abscheidewirkung von störenden Partikeln zu ermöglichen.
Die ungleichmäßige Strömung (schnell – langsam – schnell) und das abrupte Bremsen der Strömungsgeschwindigkeit führen zu einem Druckverlust in der Filterstufe und somit im gesamten System.
Die bestmögliche Abscheidewirkung störender Partikel wird nicht erzielt.

SATA Filter 584
Der strömungsoptimierte Zyklonabscheider (definierte Lage) minimiert durch die gleichmäßige und gerichtete Strömung sowie den längeren Weg der rotierenden Bewegung einen Druckverlust im System und erhöht den Abscheidegrad der Partikel deutlich.
