Hubkolben- / Membranpumpe
fördern von Flüssigkeiten und hohen Druck.
Hubkolbenpumpe
Eine Hubkolbenpumpe, (kurz Kolbenpumpe) ist eine Verdrängerpumpe, bei welcher der Verdränger eine Hub-Bewegung ausführt.
Mit Kolbenpumpen können beim Fördern von Flüssigkeiten hohe Drücke erreicht werden. Zudem ist das geförderte Flüssigkeitsvolumen genau bestimmbar.
Funktionsprinzip
Eine Hubkolbenpumpe besteht normalerweise aus einem Kolben, der in einem Zylinder läuft, kombiniert mit einem Einlass- und einem Auslass, die jeweils durch ein Ventil verschlossen sind.

Im ersten Takt, beim Ansaugen, bewegt sich der Kolben nach rechts. Das Einlassventil öffnet sich und das Fördermedium strömt in den Zylinder.

Im zweiten Takt, bei der Förderbewegung, schließt sich das Einlassventil und der Kolben fährt zurück.
Es öffnet sich as Auslassventil und das Fördermedium wird herausgedrückt.
Membranpumpe
Bei einer Membranpumpe wird das Fördermedium statt durch einen Kolben durch eine Membrane angesaugt bzw. ausgestoßen.
Man unterscheidet hierbei mechanisch angelehnte Membranpumpen und hydraulisch angelehnte Membranpumpen.
Bei letzterer wird die Membran (typischer Werkstoffe ist PTFE) beidseitig mit Druck belastet und hat keine äußeren Kräfte abzustützen.
Einsatzgebiete
- Fahrzeuglackierung
- Industrielackierung
- Apparatebau
- Maschinenbau
- Holzlackierung
- Möbellackierung
Materialien
- Flüssiges Material
Produktauswahl
Auch interessant
© 2022
Eugen Fuchsberger GmbH & Co. KG
Ellwanger Str. 1
90574 Roßtal
Create by www.digital-graphik.com