Lackiertechnik vom Feinsten
Lackierpistolen namhafter deutscher Hersteller
Arbeitsschutz
Lackieren ohne Arbeitsschutz - nicht mit uns.
Wir sorgen mit passenden Lösungen für die praxisgerechte Ausstattung Ihrer Lackierer mit Arbeitsschutz - um die Leistungfähigkeit der Arbeiter auch auf Jahre hinaus zu gewährleisten.
Atemschutz
Professionelle Lackierer sollten eine frischluftversorgtes Vollsystem oder eine Halbmaske beim Lackieren tragen.
Beim Anmischen von Farben und Lacken, sowohl für Hobbylackierer als auch professionelle Lackierer, ist in aller Regel eine Halbmaske ausreichend.
Atemschutzgeräte lassen sich in zwei Arten einteilen:
Umgebungsluftunabhängige Systeme versorgen den Lackierer über einen Druckluftschlauch mit Atemluft aus einem Bereich außerhalb der Arbeitsumgebung oder über ein mobiles Gebläsefiltersystem.
Bei umgebungsluftabhängigen Systemen stammt die Luft dagegen aus der mit Partikeln und Dämpfen belasteten Arbeitsumgebung. Die Filter zur Reinigung der Atemluft befinden sich an der Maske.
Handschuhe
Einweghandschuhe gewährleisten beim Kontakt mit gesundheitsgefährdenden Substanzen, dass keine körperliche Schädigung durch die Haut aufgenommen wird.
Schutzkleidung
Ein Overall schützt den gesamten Körper vor den gesundheitsschädlichen Einflüssen,
die durch Umgang und vor allem beim Applizieren von Lacken,
auch wasserbasierender, entstehen.
Gehörschutz
Beim Lackieren vor allem mit hohen Drücken benötigen Sie
einen qualifizierten Schutz für Ihr Gehör.
Direktnavigation